Ardennenschinken
Bis der Ardennenschinken auf den Tisch kommt, durchläuft er mehrere Stufen seiner Herstellung.
Salzen : mit groben Salz oder aromatisierter Salzlake.
Reifen : In einer Ruhephase kann der Schinken sein Aroma entwickeln.
Räuchern : Zum Räuchern verwendet man Sägespäne von Buchen und Eichen, unter die wilde Wacholderbeeren gemischt wurden. Diese Mischung wird angezündet und verbrennt sehr langsam, ohne Flammen. Der Rauch gibt dem Schinken seine typische goldene Farbe und den charakteristischen Duft.
Trocknen : Luft und Zeit sorgen für die Perfektion des Schinkens.
Die Bezeichnung "Jambon d'Ardenne" ist durch eine Königliche Anordnung vom 4.2.1974 geschützt und kontrolliert. Seit 1996 gilt diese geschützte Bezeichnung für ganz Europa.
|